In dieser Videoserie entfalte ich klassische Merktechniken (Fachbegriff: Mnemotechnik) von den Prinzipien des Lernens her. Ich zeige dir, wie Lernen funktioniert und auf welche Weise die verschiedenen Techniken die Prinzipien nutzen, um das Merken von neuem Wissen zu erleichtern. Jede Methode stelle ich mit Beispielen und ihren Vor- und Nachteilen vor, sodass du leicht entscheiden kannst, was für deine Lernprojekte der richtige Ansatz ist.
Es gibt die gesamte Videoreihe seit dem 10.01.2025 kostenlos auf Youtube. Du kannst sie hier aber auch zum Download erwerben oder mir auf diesem Wege eine kleine Spende zukommen lassen.
So kannst du die Videos auch werbefrei genießen. Ich kann leider die Werbung vor meinen Videos nicht mehr deaktivieren, da Youtube mittlerweile prinzipiell Werbung auch auf Kanälen schaltet, die ihre Inhalte nicht monetarisieren. Ich erhalte keinen Cent von Youtube.
Wenn du mich gerne allgemein ein bisschen finanziell unterstützen möchtest, kannst du das mit dem Kauf des Kurses tun.
Zuletzt kannst du die Videoreihe offline ansehen und übrigens auch gerne an deine Freunde und Bekannten verteilen.
Zahlen kannst du schnell und sicher mit PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte (über PayPalPLUS - auch ohne PayPal-Konto).
Die Downloadgröße begträgt 18,8 GB - also etwas Zeit einplanen und eher nicht über mobile Daten laden.
Was du mit dem Download bekommst
- Vorwort (mp4-Video, 3:54 min)
- Prinzipien des Lernens (mp4-Video, 38:56 min)
- Wiederholung und Karteikarten (mp4-Video, 11:09 min)
- Verbildlichung (mp4-Video, 13:25 min)
- Geschichtenmethode (mp4-Video, 17:29 min)
- Routenmethode (mp4-Video, 14:59 min)
- Loci-Methode (mp4-Video, 19:32 min)
- Gedankenpalast 1: Prinzipien und intuitiver Ansatz (mp4-Video, 26:34 min)
- Gedankenpalast 2: Systematische Paläste (mp4-Video, 15:43 min)
- Gedankenpalast 3: Direktes Merken der Kursinhalte im Gedankenpalast (mp4-Video, ca. 39:56 min)